Projektbeschreibung
Die Freudenberg Sealing Technologies GmbH & Co. KG (FST), weltweiter Marktführer im Bereich Dichtungstechnik, trat mit dem Wunsch an uns heran ihre, für den Endkunden meist unsichtbar verbauten Produkte neuartig in Szene zu setzen.
Unsere Antwort darauf ist die Entwicklung einer webbasierten, interaktiven Lösung, die die Dichtungssysteme in einem anwendungsbezogenen Kontext zeigt und mit einem innovativen Ansatz hilft, den Markenauftritt des Technologieexperten zu stärken.
Seit 2019 realisiert pixellab. eine Reihe von 3D Applikationen für folgende Anlagen und Komponenten:
- Windkraftanlage
- Hüttenindustrie
- Getränkeabfüllanlage
- Doppelmembranpumpe
- Hydraulikzylinder
- Tablettenpresse
- Coater
- Doppelsitzventil
- Mischer
- Homogenisator
Alle genannten Beispiele stehen auf der Seite des Kunden frei zur Verfügung.Unsere Leistungen
Mit jeder 3D Applikation arbeiten wir uns in die spezifischen Funktionalitäten der jeweiligen Anlage ein, recherchieren branchenspezifische Details und brechen komplexe Abläufe auf das Wesentliche herunter. Am Ende des Prozesses steht ein generisches 3D Modell mit allen geforderten FST Produkten, in einem technisch stimmigen Umfeld – hochoptimiert, sodass eine Lauffähigkeit der Anwendung auch auf weniger performanten mobilen Geräten gewährleistet ist.
Technisch basiert das Ganze auf der leichtgewichtigen WebGL-Bibliothek „Babylon.js“. Im Vergleich zur monolithischen Ausgabe der Unity- oder Unreal-Engine, die mit erheblichen Dateigrößen einhergeht, bietet dieses 3D Javascript-Framework eine offene, leistungsfähige Rendering-Engine für das HTML-Canvas-Element. Durch die einfache Kombination mit weiteren Webstandard-Elementen lassen sich browserbasierte Anwendungen realisieren, die z.B. auch alle Anforderungen der SEO erfüllen können. Diese stehen sowohl online, als auch offline als eigenständiges Desktop-Programm in drei Sprachen zu Verfügung.
Vorteile für den Kunden
Die realisierten 3D Applikationen bieten einen leicht zugänglichen Einstieg in das Produktportfolio des Weinheimer Technologieführers und unterstreichen dessen Anspruch nach hoher Innovationskraft und digitaler Transformation. Der Mehrwert der interaktiven Objekte und ihr Vorteil der anschaulichen Darstellung überzeugen sowohl den Auftraggeber als auch Freudenberg-Kunden. Anwendungen für weitere Business-Units sind bereits in Arbeit.